Zum Hauptinhalt springen

Frauen als Täterinnen von sexueller Gewalt

Veranstaltungsbeschreibung

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder wird häufig mit einem Fokus auf männliche Täter und weibliche Betroffene diskutiert – gleichzeitig zeigen selbst die aktuellen Zahlen, dass der Anteil von Frauen unter den Täter:innen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegt. Unter den erwachsenen Täterinnen sind viele Mütter, die ihre eigenen Kinder sexuell missbrauchen.
Dieses Thema ist jedoch vielfach ein Tabuthema. Selbst Fachkräfte schätzen sexualisierte Handlungen an Kindern unterschiedlich ein, je nachdem ob sie von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wurden. Dies führt dazu, dass Übergriffe durch Frauen, insbesondere durch Mütter, weniger ernstgenommen werden und ein geringerer Handlungsbedarf gesehen wird.

Nutzen: In der Fortbildung werden zunächst die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Frauen als Täterinnen vermittelt. Anhand medialer und ggf. von den Teilnehmenden eingebrachter Fälle wird gemeinsam die Wahrnehmung von sexualisierter Gewalt in der Fachwelt diskutiert: Was erschwert das Erkennen von Gewalt durch Mütter? Was erschwert das Handeln? Im Austausch wird überlegt, wie Fachkräfte mit Kindern und Eltern, insbesondere Müttern, ins Gespräch kommen können und worauf geachtet werden sollte.

(Text aus der Ausschreibung)

VeranstalterLWL-Landesjugendamt Westfalen in Kooperation mit dem LVR-Landesjugendamt Rheinland

Zielgruppe

Fachkräfte aus den Allgemeinen Sozialen Diensten

Weitere Informationen

Datum

01.02.2024

Veranstaltungsort

Jugendherberge Köln-Deutz
Siegesstraße 5
50679 Köln

Kosten

72 Euro Teilnahmeentgelt inkl. Verpflegung

Anmeldeschluss

02.01.2024
Ansprechpartner*in (inhaltlich)

Gesa Bertels
E-Mail: Gesa.Bertels[@]lwl[.]org
Telefon: 0251 591-5078

Jan Pöter
E-Mail: Jan.Poeter[@]lwl[.]org
Telefon: 0251 591-8567

Maria Große-Perdekamp
E-Mail: Maria.GrossePerdekamp[@]lvr[.]de
Telefon: 0221 809-4326

Ansprechpartner*in (organisatorisch) + Anmeldung

Zentrales Fortbildungsstelle - LVR-Landesjugendamt Rheinland
E-Mail: fobi-jugend[@]lvr[.]de
Telefon: 0221 809-4016 / -4017

Link für weitere Informationen

www.lwl-bildung.de