Zum Hauptinhalt springen

Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung

Veranstaltungsbeschreibung

Für die Rechte und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gibt es in unserem Land insgesamt noch viel zu tun. Ganz besonders gilt das für diejenigen, die infolge von Flucht oder Migration hierhergekommen sind. Ihre Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung werden vielfach nicht berücksichtigt, hinzu kommen nur zu oft Stigmatisierung und Ausgrenzung.

Mit der diesjährigen Fachtagung möchte der Kinderschutzbund NRW in Kooperation mit der TU Dortmund die Situation geflüchteter und zugewanderter Kinder und Jugendlicher, besonders auch ihr Erleben und ihre Perspektive in den Blick nehmen. Was kann und muss politisch, gesellschaftlich und fachlich getan werden, damit geflohene und zugewanderte Kinder und Jugendliche sich zugehörig fühlen und teilhaben können? Wie wird dies praktisch schon umgesetzt und welche Forderungen müssen dringend gestellt werden?

Die Veranstaltung verfolgt das Anliegen, Politik, Wissenschaft und Praxis sowie Betroffene in einem interdisziplinären, multiperspektivischen Diskurs miteinander ins Gespräch kommen zu lassen.

(Text aus der Ausschreibung)

Veranstalter

Der Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V., Bildungsakademie BiS, Technische Universität Dortmund

Zielgruppe

Interessierte aus verschiedenen Berufsgruppen

Weitere Informationen

Datum

28./29.09.2023

Veranstaltungsort

online

Referent*in

diverse (s. Programm)

Kosten

160 Euro

120 Euro (ermäßigt)

Ansprechpartner*in (inhaltlich)

Bildungsakademie BiS, Birgit Knauer

E-Mail: b.knauer[@]bis-akademie[.]de

Ansprechpartner*in (organisatorisch)

Bildungsakademie BiS, Anne Wissemann

E-Mail: info[@]bis-akademie[.]de

Link zur Anmeldung

Online-Anmeldung

Link für weitere Informationen

Programm und www.bis-akademie.de