Zum Hauptinhalt springen

Kinderrechte und Kinderschutz in der Kindertagesstätte

Veranstaltungsbeschreibung

Zu oft werden die Rechte von Kindern in den verschiedenen Lebensbereichen verletzt und missachtet. Das kann das Recht auf gewaltfreie Erziehung, das Recht auf Beteiligung, das Recht auf Freizeit und Spiel sowie weitere Rechte betreffen. Die Sicherstellung der Rechte des Kindes §45 (2) SGB VIII sowie der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gehören mit zu den Aufgaben von Kindertagesstätten und Familienzentren. Die Fachkräfte erleben einerseits, dass Rechte von Kindern im häuslichen Umfeld verletzt werden, andererseits es aber auch zu Kinderrechtsverletzungen bzw. Missachtungen in Einrichtungen kommt. Fehlendes Wissen oder eine mangelnd Reflexion der eigenen professionellen Haltung mit dem Umgang der Rechte von Kindern kann zu Einschränkungen des Kindeswohls führen. Die Sicherstellung der Kinderrechte ist jedoch grundlegend für das Kindeswohl und ein wichtiger Aspekt in der Präventionsarbeit des Kinderschutzes.

(Text aus der Ausschreibung)

Veranstalter

Bildungsakademie BiS des Kinderschutzbundes NRW

Zielgruppe

Fachkräfte, Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen / Familienzentren

Weitere Informationen

Datum

09./10.11.2023

Veranstaltungsort

Wuppertal

Referent*in

Sabrina Müller-Kolodziej

Kosten

380 Euro (inkl. Tagesverpflegung, davon 330 Euro reine Seminarkosten)

Anmeldeschluss

12.10.2023
Ansprechpartner*in (inhaltlich)

Birgit Knauer, Tel.: 0202 74 76 588-20

b.knauer[@]bis-akademie[.]de

Ansprechpartner*in (organisatorisch)

Anne Wissemann, Tel.: 0202 74 76 588-20

info[@]bis-akademie[.]de

Link zur Anmeldung

Online-Anmeldung

Link für weitere Informationen

www.bis-akademie.de