Zum Hauptinhalt springen

Kinderschutz und Kindeswohl in der Schule: Auftrag und Beitrag von Fachkräften für Schulsozialarbeit

Veranstaltungsbeschreibung

Für alle anvertrauten Schüler:innen wirklich Sorge tragen – dass können nur alle an einer Schule tätigen Menschen gemeinsam, als Verantwortungsgemeinschaft. Fachkräfte für Schulsozialarbeit können jedoch in ihrer Rolle viel dazu beitragen, dass Kindern und Jugendlichen in Notlagen geholfen wird und dass das Leben und Lernen für alle immer besser gelingt. Diese Fortbildung klärt Auftrag und Beitrag der Fachkraft im Zusammenspiel mit den anderen beteiligten Menschen und Professionen und zeigt, wie Zusammenarbeit zum Wohl aller gelingen kann.

Ausgehend von einer Klärung der Rechtslage zu Kindeswohl und Kinderschutz-Auftrag werden vor allem reaktive Interventionen im Verdachts- und Gefährdungsfall an eigenen Beispielen aus der Praxis erprobt, insbesondere kollegiale Gefährdungseinschätzungen und heikle Gesprächssituationen. Außerdem werden präventive Maßnahmen vorgestellt, mit deren Hilfe Schulen proaktiv das Wohl aller Kinder fördern können.

(Text aus der Ausschreibung)

VeranstalterLWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Zielgruppe

Fachkräfte für Schulsozialarbeit, ggf. Mitarbeitende im Ganztag und Beratungslehrkräfte

Weitere Informationen

Datum

26. + 27.09.2023

Veranstaltungsort

Vlotho

Referent*in

Birthe Roden, Traumapädagogin/Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/BAG) Systemisch-Integrative Beraterin

Kosten

180 Euro Teilnahmeentgelt
56 Euro Verpflegung
128,99 Euro Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
108,99 Euro Übernachtung DZ mit Vollverpflegung

Anmeldeschluss

05.09.2023
Ansprechpartner*in (inhaltlich)

David Kremer
E-Mail: david.kremer[@]lwl[.]org
Telefon: 05733 923-327

Ansprechpartner*in (organisatorisch)Sabrina Heinz
E-Mail: sabrina.heinz[@]lwl[.]org
Telefon: 05733 923-314

Link zur Anmeldung

Online-Anmeldung

Link für weitere Informationen

www.lwl-bildung.de