Kindeswohlgefährdung im Schulkontext: Erkennen – Beurteilen – Handeln
Veranstaltungsbeschreibung | Lehrer und Lehrerinnen begleiten Kinder viele Stunden ihres Tages. In verschiedenen Kontexten ergeben sich verschiedenste Möglichkeiten miteinander ins Gespräch und in Beziehung zu treten. So kommt Lehrkräften, im Hinblick auf das Erkennen und Beurteilen einer möglichen Kindeswohlgefährdung, eine besondere Bedeutung zu. Sie sind Ansprech- und Vertrauenspersonen und übernehmen hiermit eine große Verantwortung. Doch welche Anzeichen auf eine Kindeswohlgefährdung gibt es? Wie ist die Vorgehensweise in Krisensituationen? Ziel
Inhalte
(Text aus der Ausschreibung) |
Veranstalter | Bildungsakademie BiS des Kinderschutzbundes NRW |
Zielgruppe | Lehrkräfte |
Weitere Informationen
Datum | 24.01. und 07.02.2024, jeweils 14 - 17 Uhr |
Veranstaltungsort | online |
Referent*in | Maria Urban |
Kosten | 120 Euro |
Anmeldeschluss | 12.01.2023 |
Ansprechpartner*in (inhaltlich) | Birgit Knauer, Tel.: 0202 74 76 588-20 |
Ansprechpartner*in (organisatorisch) | Anne Wissemann, Tel.: 0202 74 76 588-20 |
Link zur Anmeldung | |
Link für weitere Informationen |