Kindeswohlgefährdung präventiv begegnen: Machtmissbrauch und Übergriffe in Kindertagesstätten verhindern
Veranstaltungsbeschreibung | In diesem Seminar setzten Sie sich gezielt damit auseinander, wie Sie verhindern können, dass Kinder von pädagogischen Fachkräften gefährdet werden. Personalmangel, Stress, Überforderung, lautes Geschrei - Solche Situationen setzen Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag unter Druck. Dieser Druck sollte nie zulasten der Kinder gehen. Als pädagogische Fachkraft sind Sie eine wichtige Bezugsperson für das Kind, welches sich Ihnen mit seinen Bedürfnissen anvertraut. Reflektieren Sie, wann welche Prozesse und Situationen dazu führen können, das Kindeswohl zu gefährden. Sie nehmen unterschiedliche Perspektiven ein und lernen, Gefahrenpotentiale zu erkennen, einzuschätzen und entsprechend handeln zu können. Inhalte
(Text aus der Ausschreibung) |
Veranstalter | Paritätische Akademie NRW |
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte |
Weitere Informationen
Datum | 18./19.12.2023, nachmittags |
Veranstaltungsort | online |
Referent*in | Dorothee Stoll, Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin (MA) |
Kosten | 220 Euro regulär, 205 Euro für Mitgliedsorganisationen |
Anmeldeschluss | 04.12.2023 |
Ansprechpartner*in (inhaltlich) | Marina Kürzinger |
Ansprechpartner*in (organisatorisch) | Fatima El Boujdani |
Link zur Anmeldung | |
Link für weitere Informationen | www.bis-akademie.de |