Zum Hauptinhalt springen

Netzwerke Kinderschutz gemäß § 9 LKSG NRW

Veranstaltungsbeschreibung

Mit diesem gemeinsamen Fachtag setzen das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW und die beiden Landesjugendämter einen gemeinsamen landesweiten Auftakt für den Auf- und Ausbau der Netzwerke Kinderschutz in den Jugendamtsbezirken in NRW.
Neben einer Einführung in die mit dem Landeskinderschutzgesetz verbundenen Ziele und Aufgaben der Netzwerke Kinderschutz und einer Vorstellung der Angebote der Landesjugendämter steht die system- und handlungsfeldübergreifende Zusammenarbeit im Mittelpunkt der Fachtagung.


• Wie kann es gelingen, die mit dem Gesetz angesprochenen Akteur:innen dauerhaft für die Netzwerkarbeit zu gewinnen?
• Welche Strukturen sind der verschiedenen Systeme und Handlungsfelder sind zu berücksichtigen?

Hierzu werden uns Expert:innen der Polizei, der Staatsanwaltschaft, der Familiengerichte und des Gesundheitswesens Auskunft geben und mit ihren Erfahrungen in der Netzwerkarbeit für den Dialog zur Verfügung stehen.

Das detaillierte Programm finden Sie hier.

(Text aus der Ausschreibung)

Veranstalter

LVR-Landesjugendamt Rheinland

LWL-Landesjugendamt Westfalen

Zielgruppe

Koordinierende der Netzwerke Kinderschutz gemäß § 9 LKSG NRW und Leitungspersonen

Weitere Informationen

Datum

07.12.2023

Veranstaltungsort

Sparkassenakademie NRW – Tagungszentrum Hörder Burg
Hörder Burgplatz 1
44263 Dortmund

Referent*in

diverse

Kosten

kostenlos

Anmeldeschluss

03.11.2023
Ansprechpartner*in (inhaltlich)

Dr. Monika Weber
E-Mail: dr.monika.weber[@]lwl[.]org
Telefon: 0251 591-3632

Jan Pöter
E-Mail: Jan.Poeter[@]lwl[.]org
Telefon: 0251 591-8567
Ansprechpartner(in) organisatorischHeike Ewelt
E-Mail: heikesofia.ewelt[@]lwl[.]org
Telefon: 0251 591-5987

Link zur Anmeldung

www.lwl-bildung.de

Link für weitere Informationen

www.lwl-bildung.de