Hinweis: Beim Klick auf das Bild rechts können Sie - sofern vorhanden - die digitale Fassung der Publikation anschauen und herunterladen.

Machen Sie sich Sorgen um ein Kind? Fachliche Beratung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Haben Sie bei einem Kind oder Jugendlichen das Gefühl, es könnte ihm nicht gut gehen? Vermuten Sie Gewalt oder Vernachlässigung und wissen nicht, was Sie jetzt tun können? Haben Sie einen Schutzauftrag gegenüber Kindern und Jugendlichen? Dann nutzen Sie Ihr Recht auf eine Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft (kurz: InsoFa).

Das Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW hat einen Flyer über das Beratungsangebot von insoweit erfahrenen Fachkräften (InsoFa) entwickelt. Darin wird verständlich und lebensnah erklärt, was eine InsoFa leisten kann und wie eine Beratung abläuft.

Nähere Informationen

 

"Ihre Nerven liegen blank?" - Materialien gegen das Schütteltrauma

Schütteln hat für Babys lebenslange Folgen und kann sogar tödlich sein. Darüber informiert das Nationale Zentrum Frühe Hilfen mit einem Faltblatt und einem Plakat in verschiedenen Sprachen. Außerdem ist eine DVD zum Thema erschienen.

Nähere Informationen

Schneller Weg zu den gedruckten Publikationen

Kinderschutz in der Zahnarztpraxis

Der Artikel des Kinderschutzbundes Nordrhein-Westfalen informiert die Mitarbeitenden von Zahnarztpraxen über Kinderschutz in ihrem Arbeitsbereich.

Nähere Informationen

Kinderschutzleitlinie

Die Kinderschutzleitlinie soll Fachkräften (vor allem aus der Medizin) Kriterien an die Hand geben, um eine mögliche Kindeswohlgefährdung besser einschätzen zu können.

Neben einer Kurz- und einer Langfassung sind vielfältige Materialien erschienen, u. a. Kitteltaschenkarten für die alltägliche Arbeit.

Nähere Informationen

Mit möglichen Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung umgehen

Die Broschüre informiert Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und –pfleger über Kindeswohlgefährdung. Außerdem vermittelt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten.

Nähere Informationen

Schneller Weg zur gedruckten Publikation

Vorgehen bei gewichtigem Anhaltspunkt für eine Kindeswohlgefährdung

Der zweiseitige, praxisnah gestaltete Dokumentationsbogen richtet sich an Familienhebammen und Angehörige vergleichbarer Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich.

Nähere Informationen