"Ihre Nerven liegen blank?" - Materialien gegen das Schütteltrauma
Schütteln hat für Babys lebenslange Folgen und kann sogar tödlich sein. Darüber informiert das Nationale Zentrum Frühe Hilfen mit einem Faltblatt und einem Plakat in verschiedenen Sprachen. Außerdem ist eine DVD zum Thema erschienen.
Kinderschutz in der Zahnarztpraxis
Der Artikel des Kinderschutzbundes Nordrhein-Westfalen informiert die Mitarbeitenden von Zahnarztpraxen über Kinderschutz in ihrem Arbeitsbereich.
Kinderschutzleitlinie
Die Kinderschutzleitlinie soll Fachkräften (vor allem aus der Medizin) Kriterien an die Hand geben, um eine mögliche Kindeswohlgefährdung besser einschätzen zu können.
Neben einer Kurz- und einer Langfassung sind vielfältige Materialien erschienen, u. a. Kitteltaschenkarten für die alltägliche Arbeit.
Mit möglichen Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung umgehen
Die Broschüre informiert Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und –pfleger über Kindeswohlgefährdung. Außerdem vermittelt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten.
Vorgehen bei gewichtigem Anhaltspunkt für eine Kindeswohlgefährdung
Der zweiseitige, praxisnah gestaltete Dokumentationsbogen richtet sich an Familienhebammen und Angehörige vergleichbarer Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich.
Materialien für die Arbeit mit Kindern
Ein kurzer Überblick zur Kinderschutzleitlinie für Kinder und Jugendliche
Der kurze Überblick zur Kinderschutzleitlinie informiert Kinder und Jugendliche über Kindeswohlgefährdung. Außerdem erfahren sie, was sie tun können, wenn sie Gewalt erleben.
Henry kann helfen – Wenn deine Eltern dir wehtun
Henry, der Helferhund, informiert Kinder im Grundschulalter über gewaltfreie Erziehung. Und macht ihnen Mut, sich anderen anzuvertrauen und sich Hilfe zu holen, wenn sie Gewalt erfahren haben.