KiKi – eine Arbeitshilfe zum Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Die Arbeitshilfe will Fachkräfte von Kindertagesstätten und Familienzentren dabei unterstützen, Kindeswohlgefährdungen in der eigenen Einrichtung zu erkennen und angemessen zu handeln.
Für die offene Kinder- und Jugendarbeit wurde die Arbeitshilfe um entsprechendes Ergänzungsmaterial erweitert.
Das Material wurde 2019 aktualisiert und ergänzt.
Kinderschutz und Kinderrechte
Die Publikation „Kinderschutz und Kinderrechte. Arbeitshilfe Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte im Kinderschutz unter besonderer Berücksichtigung der Kinderrechte" richtet sich vor allem an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe und im Arbeitsfeld Justiz. Sie vermittelt Anregungen, wie das Kind im Kinderschutzfall nicht aus dem Blick gerät. Die Arbeitshilfe ist praxisnah verfasst und enthält auch Arbeitsblätter und Kopiervorlagen.
Kinder schützen – Eine Handreichung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Die Broschüre der Polizei beinhaltet grundlegende Informationen über Kindeswohlgefährdung. Sie richtet sich an Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte. Diese bekommen Tipps, was sie im Falle einer vermuteten Kindeswohlgefährdung tun können. Außerdem enthält die Publikation Informationen für Ehrenamtliche.
Methodenmappe zur Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
Die Methodenmappe des Kompetenzzentrums Kinderschutz ist eine Art „Werkzeugkoffer“ mit umfassenden Informationsmaterialien für die Praxis. Dazu gehören ein Handbuch, Plakate und zahlreiche Kopiervorlagen.

Sexualisierte Gewalt durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Mädchen und Jungen in Organisationen – Eine Arbeitshilfe
Wie gehen Einrichtungen und Organisationen mit dem Verdacht der sexualisierten Gewalt durch das eigene Personal um? Wie können sie vorbeugen? Die Arbeitshilfe des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. bietet Organisationen praxisnahe Hilfestellung.
Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch in einer Einrichtung – Was ist zu tun?
Wenn es Hinweise auf sexuellen Missbrauch an Kindern oder Jugendlichen innerhalb einer Einrichtung gibt, muss entschieden werden, ob die Polizei und/oder die Staatsanwaltschaft eingeschaltet wird. Die Broschüre informiert darüber.
Materialien für die Arbeit mit Kindern
Acht Schutzengel für deine Rechte
Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Vor diesem Hintergrund informieren die Schutzengel-Materialien Jungen und Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren über Kinderrechte.
Dazu gehören ein Leporello, ein Poster, Aufkleber sowie eine Anleitung, wie Lehrkräfte mit dem Material in der Grundschule arbeiten können.
Henry kann helfen – Wenn deine Eltern dir wehtun
Henry, der Helferhund, informiert Kinder im Grundschulalter über gewaltfreie Erziehung. Und macht ihnen Mut, sich anderen anzuvertrauen und sich Hilfe zu holen, wenn sie Gewalt erfahren haben.
Wie geht´s Dir eigentlich?
Was ist eine Kindeswohlgefährdung? Die Broschüre „Wie geht’s Dir eigentlich?“ hilft pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften dabei, ein erstes Gespräch mit möglicherweise betroffenen Kindern zu führen.