Zum Hauptinhalt springen

Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII: Handlungsmöglichkeiten und Verfahrensabläufe bei Kindeswohlgefährdung

Veranstaltungsbeschreibung

Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung stehen pädagogische Fachkräfte vor großen Herausforderungen. Nach § 8a SGB VIII ist es die Aufgabe von Fachkräften, Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und einzuschätzen, ob Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorliegen. Jeder Verdacht einer Kindeswohlgefährdung verlangt eine sensible und strukturierte Vorgehensweise. Dabei hilft es, mit anderen Fachkräften zu kooperieren sowie durch klare Verfahrensabläufe und Dokumentationsbögen den Auftrag zu erfüllen. 

Pädagogischen Fachkräften aus der Kita werden in diesem Seminar theoretische sowie praktische Grundlagen vermittelt, um in dem Gesamtverfahren „Kindeswohlgefährdung“, Handlungssicherheit zu erlangen, erforderliche Verfahrensschritte einzuleiten und diese umzusetzen.  

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen nach §8a SGB VIII
  • Verfahrensschritte bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Wahrnehmen/Erkennen/Einschätzen von Kindeswohlgefährdung anhand gewichtiger Anhaltspunkte
  • Grundlagen einer Beratung durch eine InsoFa
  • Gefährdungseinschätzung anhand von Fallbeispielen 

Ihr Nutzen

In diesem Seminar lernen Sie, bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung professionell zu handeln und die entsprechenden Verfahren sicher umzusetzen.

(Text aus der Ausschreibung)

VeranstalterParitätische Akademie NRW 
ZielgruppePädagogische Fachkräfte aus der Kita

Weitere Informationen

Datum

27. + 28.03.2023

Veranstaltungsort

online

Referent*in

Dorothee Stoll, Kindheit- und Sozialwissenschaftlerin (MA)

Kosten

150 Euro regulär
135 Euro für Mitgliedsorganisationen

Anmeldeschluss

01.03.2023
Ansprechpartner*in (organistatorisch)Ina Lückerath
Telefon: 0202 28 22 230
ina.lueckerath[@]paritaet-nrw[.]org
Ansprechpartner*in (inhaltlich)Marina Kürzinger
Telefon: 0202 28 22 244
marina.kuerzinger[@]paritaet-nrw[.]org

Link zur Anmeldung

Online-Anmeldung

Link für weitere Informationen

www.paritaetische-akademie-nrw.de