Zum Hauptinhalt springen

Sexualpädagogisches Konzept als Teil des Kinderschutzkonzeptes in Kindertagesstätten

Veranstaltungsbeschreibung

Wo kommen die Babys her, Doktorspiele, Kuschelecken, Wickelsituationen, Schamgefühl, Selbstbefriedigung, Grenzüberschreitungen unter Kindern, provokativer Sprachgebrauch, Nacktsein im Sommer auf dem Außengelände …

Diese Themen stellen Kita-Teams häufig vor Fragen zum Kinderschutz und zum Umgang mit kindlicher Sexualentwicklung. Das Erkunden des eigenen Körpers ist schon für kleine Kinder wichtiger Bestandteil ihrer Entwicklung. Schnell sind andere Kinder in dieses körperliche Erkunden einbezogen.

Kindliche Sexualität ist Teil der Gesundheitsbildung und -erziehung in Kindertagesstätten. Kindliche Sexualentwicklung braucht Freiheiten, aber auch klare Regeln und manchmal erzieherische Einflussnahme.
Kindertagesstätten benötigen ein sexualpädagogisches Konzept als Teil des kitainternen Kinderschutzkonzeptes. Hierzu braucht es Sicherheit im Umgang mit sexualpädagogischen Fragen.
Diese Veranstaltung möchte dabei unterstützen.

Nutzen

Wir beschäftigen uns mit folgenden Aspekten:
• sexuelle Bildung in Kitas
• Sprachfähigkeit im Umgang mit kindlicher Sexualität
• gesetzliche Grundlagen
• kindliche Sexualität, Doktorspiele, Regeln
• Umgang mit professioneller Nähe und Distanz
• Einbeziehung von Eltern
• eigene Haltung zum Thema kindliche Sexualität
• persönliche und pädagogische Grenzen ausloten
• Schutz vor sexueller Gewalt
• den genderfreundlichen Blick schärfen
• Ideen für ein Sexualpädagogisches Konzept

(Text aus der Ausschreibung)

VeranstalterLWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Zielgruppe

päd. Fachkräfte und Leitungen aus Kindertageseinrichtungen

Weitere Informationen

Datum

29./30.03.2023

Veranstaltungsort

Vlotho

Referent*in

Martin Hagemann, Sozialpädagoge BA, Erzieher, Sexualpädagoge

Nicole Piel, Dipl.-Sozialarbeiterin

Kosten

230 Euro Teilnahmeentgelt
55,99 Euro Verpflegung
129 Euro Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
109,00 Euro Übernachtung DZ mit Vollverpflegung

Anmeldeschluss

08.03.2023
Ansprechpartner*in (inhaltlich)

Nicole Piel
E-Mail: nicole.piel[@]lwl[.]org
Telefon: 05733 923-326

Ansprechpartner*in (organisatorisch)Heidi Jurkewitz
E-Mail: heidi.jurkewitz[@]lwl[.]org
Telefon: 05733 923-312

Link zur Anmeldung

Online-Anmeldung

Link für weitere Informationen

www.lwl-bildung.de