Grundlagen im Kinderschutz für Inklusions-Assistent*innen, Schulsozialarbeit und Offenen Ganztag
Veranstaltungsbeschreibung | In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schule sind wir immer wieder gefordert, das Wohl der Kinder im Blick zu behalten und somit frühzeitig Anhaltpunkte einer Kindeswohlgefährdung zu erkennen und ggf. im Sinne des Schutzauftrages zu Handeln. Je mehr fachliches Wissen und Handlungssicherheit wir haben, umso besser kann Kinderschutz gelingen. Wie läuft ein Verfahren bei Anhaltspunkten einer Kindeswohlgefährdung in der Schule ab? Wie kann die Kooperation zwischen allen Akteuren und Verantwortlichen in der Schule gelingen? Ziel
Inhalte
(Text aus der Ausschreibung) |
Veranstalter | Bildungsakademie BiS des Kinderschutzbundes NRW |
Zielgruppe | Schulsozialarbeiter*innen, Inklusionsassistent*innen, OGS Mitarbeiter*innen |
Weitere Informationen
Datum | 08.06.2021 |
Veranstaltungsort | Bildungsakademie BiS, Wuppertal |
Referent*in | Britta Discher, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Mediatorin, seit über zehn Jahren in verschieden Arbeitsbereichen im Kinderschutz tätig |
Kosten | 200 Euro (inkl. Tagesverpflegung, davon 180 Euro reine Seminarkosten) |
Anmeldeschluss | 27.05.2021 |
Ansprechpartner*in (inhaltlich) | Birgit Knauer, Tel.: 0202 74 76 588-20 |
Ansprechpartner*in (organisatorisch) | Anne Wissemann, Tel.: 0202 74 76 588-20 |
Link zur Anmeldung | |
Link für weitere Informationen |