Grundlagen Kinderschutz / Erkennen-Beurteilen-Handeln
Veranstaltungsbeschreibung | Werden Fachkräfte gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, so sind Handlungsschritte gemäß §8a SGB VIII erforderlich. Was sind gewichtige Anhaltspunkte einer Kindeswohlgefährdung? Was ist zu tun? Und was impliziert §8a SGB VIII? Dieser Themenkomplex stellt für Berufseinsteiger*innen eine besondere Herausforderung dar und ist möglicherweise noch mit großen Unsicherheiten und Ängsten verbunden. In einem Kurs speziell für diese Zielgruppe aber auch für pädagogische Fachkräfte, die eine Auffrischung wünschen, sollen die Grundlagen zu diesem Thema vermittelt werden. Kernthemen sind dabei: Was sind gewichtige Anhaltspunkte einer Kindeswohlgefährdung? Wie nehme ich eine Gefährdungseinschätzung vor? Welche weiteren Handlungsschritte gibt es? Ziel Inhalte
(Text aus der Ausschreibung) |
Veranstalter | Bildungsakademie BiS des Kinderschutzbundes NRW |
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte im Berufseinstieg, pädagogische Fachkräfte, die eine Auffrischung des Themas wünschen |
Weitere Informationen
Datum | 03.11.2022, 10 - 17 Uhr |
Veranstaltungsort | Bildungsakademie BiS, Wuppertal |
Referent*in | Marina Ramin, Bachelor of Arts Elementarpädagogik, Master of Arts Sozialmanagement, Erzieherin Kinderschutzfachkraft, Bildungsreferentin Kinderschutz bei der Bildungsakademie BiS |
Kosten | 210 Euro (inkl. Tagesverpflegung, davon 190 Euro reine Seminarkosten) |
Anmeldeschluss | 21.10.2022 |
Ansprechpartner*in (inhaltlich) | Birgit Knauer, Tel.: 0202 74 76 588-20 |
Ansprechpartner*in (organisatorisch) | Anne Wissemann, Tel.: 0202 74 76 588-20 |
Link für weitere Informationen |