Das Team des Kompetenzzentrums Kinderschutz NRW

Claudia Flesch
"Ich bin Diplom-Pädagogin und kenne die Kinderschutzarbeit schon sehr lange. Ursprünglich aus der Jugendverbandsarbeit kommend, hat mich das Thema Kinderrechte und Kinderschutz durch meine gesamte berufliche Laufbahn begleitet. Als Projektentwicklerin habe ich viele Jahre in Hamburg praxisnahe Projekte der Mädchen-/Jugendsozialarbeit auf den Weg gebracht.
Die Umsetzung der Kinderrechte und der Schutz von Kindern sind mir ein großes Anliegen. Aus meiner langjährigen Arbeit im Kinderschutzbund Ortsverband Schwelm weiß ich, wie wichtig Netzwerkarbeit und Kooperation sind – insbesondere im intervenierenden Kinderschutz! Meine Erfahrungen als Kinderschutzfachkraft, als Elternkurstrainerin u. a. m. aus der „Praxis vor Ort“ bringe ich jetzt in das Team des Kompetenzzentrums und das aktuelle Projekt „Gemeinsam Kinderschutz gestalten: Interdisziplinäre Kooperation in der kommunalen Praxis“ ein."

Sabrina Müller-Kolodziej
"Ich bin Sozialpädagogin, komme ursprünglich aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und habe über ein tolles Präventionsprojekt zum Schutz vor Gewalt und sexualisierter Gewalt von Kindern in Kindertageseinrichtung/Familienzentren unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Kinderrechte den Weg zum Deutschen Kinderschutzbund gefunden. Nun bin ich neben meiner Tätigkeit als WenDo-Trainerin (Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Frauen) im Kompetenzzentrum tätig und werde ab 2021 zusammen mit Lucie Tonn ein Curriculum entwerfen, um Akteur*innen aus unterschiedlichen am Kinderschutz beteiligten Berufsgruppen/Organisationen zur interdisziplinären Kooperation im intervenierenden Kinderschutz zu schulen. Darüber hinaus bin ich außerdem für die Landeskonferenz der koordinierenden Kinderschutzfachkräfte NRW zuständig."

Betül Okutucu
"Ich bin Erziehungswissenschaftlerin und angehende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). In meinem bisherigen beruflichen Werdegang konnte ich – sei es im pädagogischen oder auch im therapeutischen Kontext – Kinder und Jugendliche sowohl als Individuen als auch in der Familie als ein Teil des Systems erleben. Sie nicht nur heute zu schützen, sondern auch auf morgen vorzubereiten, sind mir ein großes Anliegen und sensibilisieren mich für meine Arbeit.
Beim Kompetenzzentrum NRW unterstütze ich das Team bei der Umsetzung und Entwicklung der Projekte für einen wirksamen Kinderschutz. Der Schutz von Kindern gelingt nur durch interdisziplinäre Kooperation der beteiligten Professionen, ohne den Blick auf das Kind zu verlieren und nur mit der Partizipation von Kindern. Wirksamer Kinderschutz bedeutet Kinder zu sehen, zu hören und wahrzunehmen."