Zum Hauptinhalt springen
Kinderschutz in NRW logo
  • Rat und Hilfe
    • Was gefährdet das Wohl von Kindern?
      • Bedürfnisse von Kindern
      • Kindeswohlgefährdung
      • Mögliche Anhaltspunkte
    • Wie Sie helfen können
      • ... als Privatperson
      • ... in der Kinder- und Jugendhilfe
      • ... in einem anderen Beruf
    • Medientipps zum Kinderschutz
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Schule
      • Gesundheitshilfe
      • Justiz
      • Vereine
      • Eltern
      • Materialien für Kinder
    • Beratungsangebote per Telefon und im Internet
  • Fachinformationen
    • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
      • Begriffsbestimmungen
      • Erscheinungsformen der Kindeswohlgefährdung
      • Folgen von Kindeswohlbeeinträchtigungen
      • Risikofaktoren in der kindlichen Entwicklung
      • Schutzfaktoren in der kindlichen Entwicklung
    • Gesetzliche Grundlagen
      • Grundgesetz
      • Die UN-Kinderrechtskonvention
      • Bürgerliches Gesetzbuch
      • Sozialgesetzbuch VIII
      • Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz
      • Landeskinderschutzgesetz NRW
      • Überblick über wichtige Reformschritte
    • Materialien
      • Kindeswohlgefährdung
      • Materialien für die Praxis
      • Fachthemen Kinderschutz
      • Alle Materialien
    • Linktipps
    • Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW
      • Projektarchiv (current)
      • Das Team
    • Landeskonferenz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Suche

Sie sind hier:

  1. Willkommen
  2. Fachinformationen
  3. Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW
  4. Projektarchiv
  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Materialien
  • Linktipps
  • Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW
    • Projektarchiv (current)
    • Das Team
  • Landeskonferenz

Projektarchiv

Hier können Sie sich einen Überblick über die abgeschlossenen Projekte des Kompetenzzentrums Kinderschutz verschaffen. Die Projekte sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

  • Arbeitshilfe Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte im Kinderschutz

  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gefährdungseinschätzung und Schutzplanerstellung

  • Beratung der Kinderschutzfachkraft gemäß §8b Abs. 1 SGB VIII und §4 Abs. 2 KKG in NRW

  • Dissens bei der Gefährdungseinschätzung zur Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII. Was nun?

  • Fallanalysen im Kinderschutz im Rahmen von Lern- und Entwicklungswerkstätten

  • "Jetzt sprechen wir!"

  • Kinderschutz im Wandel – die Definition des Begriffs der Kindeswohlgefährdung unter Berücksichtigung der Kinderrechte

  • Kinderschutz in der Pflegekinderhilfe

  • Kinderschutz und Kinderrechte. Arbeitshilfe Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte im Kinderschutz unter besonderer Berücksichtigung der Kinderrechte

  • Lernwerkstätten zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz

  • Modelle der methodischen Aufarbeitung von Kinderschutzfällen

  • Untersuchung der Wirksamkeit der Fachberatung durch die Kinderschutzfachkraft

Zum Hintergrund: Bis Ende 2017 arbeiteten im Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW der DKSB Landesverband NRW und das Institut für soziale Arbeit (ISA) zusammen. Daher sind in diesem Archiv sowohl Projekte des DKSB als auch des ISA aufgeführt, die im Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW bearbeitet wurden.

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2023 Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.