Insoweit erfahrene Fachkräfte (InsoFa)

Bitte beachten Sie, dass ein Großteil der Materialien nicht vom Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW verschickt wird. Wo Sie die jeweilige Publikation bestellen können, finden Sie unter "Nähere Informationen" oder unter "Schneller Weg zur gedruckten Publikation".

Beim Klick auf das Bild rechts können Sie - sofern vorhanden - die digitale Fassung der Publikation anschauen und herunterladen.

Die Materialien sind Erscheinungsjahren geordnet. Die aktuellsten stehen oben.

Machen Sie sich Sorgen um ein Kind? Fachliche Beratung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Das Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW hat einen Flyer über das Beratungsangebot von insoweit erfahrenen Fachkräften (InsoFa) entwickelt. Darin wird verständlich und lebensnah erklärt, was eine InsoFa leisten kann und wie eine Beratung abläuft.

Anbieter*innen von InsoFa-Beratungen können den Flyer mit ihren Kontaktdaten ergänzen und drucken lassen.

Nähere Informationen

 

Gelingensfaktoren bei der Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII

„Was macht guten Kinderschutz in der Praxis aus?“ Die Broschüre der beiden nordrhein-westfälischen Landesjugdämter dient als Empfehlung und fachliche Orientierungshilfe für örtliche Jugendämter. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie der Schutzauftrag gemäß § 8a SGB VIII wirkungsvoll umgesetzt werden kann.

Nähere Informationen

 

Schlüsselqualifikationen von "insoweit erfahrenen Fachkräften" in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Die Praxishandreichung der Kinderschutz-Zentren soll beratenden Fachkräften Orientierung geben und so die Sicherheit im Handlungsfeld sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche stärken.

Nähere Informationen

 

Die Kinderschutzfachkraft – eine zentrale Akteurin im Kinderschutz

Was ist eine Kinderschutzfachkraft und welche Aufgaben hat sie? In der Broschüre geben Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Professionen Antworten auf diese Frage. Daraus ergibt sich ein detailgetreues Bild der Tätigkeit der Kinderschutzfachkraft, deren Aufgabenspektrum mit dem Bundeskinderschutzgesetz stark gewachsen ist.

 

Nähere Informationen

Grundsätze und Maßstäbe zur Bewertung der Qualität einer insoweit erfahrenen Fachkraft

Mit welchen Kriterien lässt sich aber die Qualifikation einer insoweit erfahrenen Fachkraft beschreiben? Und wie kann der erweiterte Beratungsanspruch gemäß § 8b Abs. 1 SGB VIII konzeptionell und fachlich angemessen vor Ort umgesetzt werden? Auf diese Fragen gibt die Orientierungshilfe für Jugendämter Antwort.

Nähere Informationen

Untersuchung der Wirksamkeit der Fachberatung durch die Kinderschutzfachkraft gemäß § 8a SGB VIII

Wie wirksam ist die Fachberatung durch die Kinderschutzfachkräfte bei freien Trägern? Die Publikation informiert über die Ergebnisse eines Projekts im Kompetenzzentrum Kinderschutz und stellt 20 Empfehlungen zusammen.

Nähere Informationen

Schneller Weg zur gedruckten Publikation

Fachberatung im Kinderschutz – Expertise zur Praxis der Kinderschutzfachkräfte in NRW

Die praxisnahe Expertise zeigt, wie sich das Tätigkeitsfeld der "insoweit erfahrenen Fachkraft" heute darstellt und welche Modelle sich entwickelt haben.

Nähere Informationen

 

Kompetenzprofil Kinderschutzfachkräfte

Die Publikation widmet sich den Tätigkeiten und der Qualifikation von Kinderschutzfachkräften nach §§ 8a, 8b Abs. 1 SGB Vlll und § 4. Es werden charakteristische Aufgabenfelder beschrieben und davon entsprechende Kompetenzen abgeleitet, die notwendig sind, um die Aufgaben zu erfüllen.

Nähere Informationen