Kinderrechte und Kinderschutz allgemein
Bitte beachten Sie, dass ein Großteil der Materialien nicht vom Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW verschickt wird. Wo Sie die jeweilige Publikation bestellen können, finden Sie unter "Nähere Informationen" oder unter "Schneller Weg zur gedruckten Publikation".
Beim Klick auf das Bild rechts können Sie - sofern vorhanden - die digitale Fassung der Publikation anschauen und herunterladen.
Die Materialien sind Erscheinungsjahren geordnet. Die aktuellsten stehen oben.
Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW
Der Flyer stellt die Arbeit und Angebote des Kompetenzzentrums Kinderschutz NRW vor.
Positionspapier "Kinderschutz in der Ausbildung"
Was muss sich bei Ausbildungs- und Studieninhalten im Bereich des Kinderschutzes verändern? In einem Positionspapier nimmt die Landeskonferenz der koordinierenden Kinderschutzfachkräfte NRW zu dieser Frage Stellung. Nur wenn in die Qualität der Ausbildung investiert werde, könne langfristig eine Stärkung des Kinderschutzes im gesamten Querschnitt zu ermöglichen sein.
Acht Schutzengel für deine Rechte
Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Vor diesem Hintergrund informieren die Schutzengel-Materialien Jungen und Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren über Kinderrechte.
Dazu gehören ein Leporello, ein Poster, Aufkleber sowie eine Anleitung, wie Lehrkräfte mit dem Material in der Grundschule arbeiten können.
20 Jahre gewaltfreie Erziehung im BGB
Die repräsentative Studie aus dem Jahr 2020 beleuchtet die Einstellungen zu Körperstrafen und elterlichem Erziehungsverhalten in Deutschland.
Kinderschutz im Wandel
Der Bericht nimmt den Begriff der Kindeswohlgefährdung in den Blick. Als Ergebnis eines Projekts im Kompetenzzentrum Kinderschutz werden Empfehlungen formuliert, die als Impulse für die fachliche Weiterentwicklung gedacht sind.
Praxisbuch Kinderschutz
In dem Fachbuch werden grundlegende fachliche, ethische, rechtliche und emotionale Strukturen der Kinderschutzarbeit betrachtet, zentrale Aspekte einer menschenrechtsorientierten und fachlichen Haltung im Kinderschutz verdeutlicht und methodische Fragen und Aufgabenfelder näher untersucht.

Meine Rechte – Übereinkommen über die Rechte des Kindes
Kinder haben Rechte – aber welche? Die Broschüren bieten für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen einen umfassenden Überblick zum Thema Kinderrechte. Sie sind in acht verschiedenen Sprachen erhältlich.

Das Bundeskinderschutzgesetz – Inhalte und Umsetzungserfordernisse
In der Publikation wird das Bundeskinderschutzgesetz vorgestellt und erläutert. Außerdem erhalten Jugendhilfeausschüsse Anregungen für die Umsetzung des Gesetzes vor Ort.