Materialien für Eltern
Bitte beachten Sie, dass ein Großteil der Materialien nicht vom Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW verschickt wird. Wo Sie die jeweilige Publikation bestellen können, finden Sie unter "Nähere Informationen" oder unter "Schneller Weg zur gedruckten Publikation".
Beim Klick auf das Bild rechts können Sie - sofern vorhanden - die digitale Fassung der Publikation anschauen und herunterladen.
Die Materialien sind Erscheinungsjahren geordnet. Die aktuellsten stehen oben.
Inobhutnahme - Erste Antworten auf Ihre Fragen
Dieser Flyer der BAG Landesjugendämter richtet sich ausdrücklich an betroffene Eltern. Er klärt in verständlicher Sprache über die drängendsten Fragen nach einer Inobhutnahme auf.
Schneller Weg zum gedruckten Flyer
Mutig fragen – besonnen handeln
Die Broschüre des Bundesfamilienministeriums enthält umfassende Informationen für Eltern über sexualisierte Gewalt.
"Ihre Nerven liegen blank?" - Materialien gegen das Schütteltrauma
Schütteln hat für Babys lebenslange Folgen und kann sogar tödlich sein. Darüber informiert das Nationale Zentrum Frühe Hilfen mit einem Faltblatt und einem Plakat in verschiedenen Sprachen. Außerdem ist eine DVD zum Thema erschienen.

Elternkompass: Fragen und Antworten zum Kinder- und Jugendschutz im Sportverein
Der Ratgeber des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen wurde von Fachkräften des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. erarbeitet. Er informiert umfassend über das Thema und gibt Eltern konkrete Antworten und Checklisten, wie sie ihr Kind vor sexualisierter Gewalt im Sportverein schützen können.
Elternrechte bei Hilfe zur Erziehung
Die Broschüre „Elternrechte bei Hilfe zur Erziehung“ will Mütter und Väter aufklären, die Unterstützung bei der Hilfe ihrer Kinder benötigen. Im Mittelpunkt stehen praxisrelevante Informationen, die den Eltern die Angst vor dem ersten Kontakt mit der Kinder- und Jugendhilfe nehmen sollen.
Trau dich! Ein Ratgeber für Eltern
Der Ratgeber unterstützt Eltern dabei, Kinder zu schützen und zu stärken und mit ihnen über ihre Rechte, über Grenzen und Grenzüberschreitungen sprechen zu können.
Mit Respekt geht´s besser - Kinder gewaltfrei erziehen
Der Elternbrief des Arbeitskreises Neue Erziehung erklärt anschaulich und lebensnah, wie Mütter und Väter Konflikte in der Familie gewaltfrei lösen können.