Cyber-Grooming, Sexting und sexuelle Grenzverletzungen
Die AJS-Broschüre „Cyber-Grooming, Sexting und sexuelle Grenzverletzungen“ wendet sich an pädagogische Fachkräfte und Eltern. Sie will sie für Risiken und Gefahren im Internet sensibilisieren, ohne Pessimismus zu verbreiten. Es geht darum, Kinder im digitalen Alltag zu begleiten und sie langfristig in die Lage zu versetzen, sich selbst zu schützen.
Ein Themenbereich ist sexualisierte Gewalt über das Internet. Denn: Sexuelle Kontakte zu Kindern anzubahnen ist für Pädokriminelle durch das Internet leichter geworden. Sie nutzen große Plattformen genauso wie kinderaffine Apps, in denen es wenige Sicherheitseinstellungen gibt. Die Broschüre beleuchtet unter anderem, wie solche Übergriffe verhindert werden können.
Informationen zur Publikation
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e. V.
Cyber-Grooming, Sexting und sexuelle Grenzverletzungen – Kinder in der digitalen Welt stärken und schützen
Köln 2019, 24 Seiten
Der Weg zur Broschüre