Schutzkonzepte

Bitte beachten Sie, dass ein Großteil der Materialien nicht vom Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW verschickt wird. Wo Sie die jeweilige Publikation bestellen können, finden Sie unter "Nähere Informationen" oder unter "Schneller Weg zur gedruckten Publikation".

Beim Klick auf das Bild rechts können Sie - sofern vorhanden - die digitale Fassung der Publikation anschauen und herunterladen.

Die Materialien sind Erscheinungsjahren geordnet. Die aktuellsten stehen oben.

Arbeitshilfe "Schutzkonzepte für die Kinder- und Jugendarbeit"

Die praxisnahe Arbeitshilfe des Paritätischen Jugendwerks NRW unterstützt Fachkräfte in dem Bemühen, ein passgenaues Schutzkonzept für ihre Einrichtung oder ihr Angebot zu entwickeln. Die Broschüre wurde 2024 aktualisiert und vermittelt neben vielfältigen Informationen über die Bausteine eines Schutzkonzepts auch konkrete Handlungsschritte und Materialien. 

Nähere Informationen

Gemeinsam sicher im Sport - Schritt für Schritt zu einem effektiven Schutzkonzept

Das praxisnahe Workbook des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen will Vereine dabei unterstützen, Schutzkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Nähere Informationen

 

Baustein eines Schutzkonzeptes: Das erweiterte Führungszeugnis in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Arbeit des Kinderschutzbundes

Die aktualisierte Broschüre von 2023 bietet umfassende Informationen zum erweiterten Führungszeugnis. Neben den aktuellen gesetzlichen Regelungen werden Erfahrungen aus der Praxis dargestellt. Ein neues Kapitel widmet sich der Personal- und Leitungsverantwortung beim Schutzkonzept. Außerdem gibt es – wie in den vorherigen Ausgaben auch – einen ausführlichen Anhang mit Mustern und Vorlagen für die praktische Arbeit.

Nähere Informationen

Schneller Weg zur gedruckten Publikation

Sexualisierte Gewalt durch Mitarbeitende an Kindern und Jugendlichen in Organisationen – Eine Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten

Wie gehen Einrichtungen und Organisationen mit dem Verdacht der sexualisierten Gewalt durch das eigene Personal um? Wie können sie vorbeugen? Die 2022 aktualisierte Arbeitshilfe des Landesverbandes NRW des Kinderschutzbundes bietet Organisationen praxisnahe Hilfestellung.

Nähere Informationen

 

Sexuelle Gewalt in der Erziehungshilfe – Prävention und Handlungsempfehlungen

Das Handbuch richtet sich an Praktiker*innen, die in ihren Einrichtungen bzw. Organisationen Präventions- und Schutzkonzepte zur Gewährleistung der Rechte der Kinder und Jugendlichen entwickeln wollen/müssen.

Nähere Informationen