Zum Hauptinhalt springen

Sexualisierte Gewalt durch Mitarbeitende an Kindern und Jugendlichen in Organisationen – Eine Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten

In der 2022 aktualisierten Arbeitshilfe erklären die Autor*innen, welche Formen von sexualisierter Gewalt es gibt und welche Strategien die Täter*innen anwenden. Außerdem beschreiben sie Möglichkeiten der Intervention. Der Schwerpunkt der Arbeitshilfe liegt auf der Prävention, die auf vielen verschiedenen Ebenen stattfinden sollte.

Während in Teil 1 theoretische Grundlagen gelegt werden, bietet Teil 2 praktische Arbeitshilfen und Vorlagen für die Entwicklung eines Schutzkonzeptes an. Der Aufbau nach den Bausteinen eines Schutzkonzeptes erleichtert die Suche nach den jeweiligen Themen wie Risikoanalyse, Partizipation, Intervention etc.

Auf insgesamt 218 Seiten wird das Thema „Sexualisierte Gewalt in Organisationen“ anschaulich und praxisnah dargestellt. Die Arbeitshilfe beinhaltet umfangreiches Arbeitsmaterial (im pdf-Format digital ausfüllbar) und Beispiele.

Informationen zur Arbeitshilfe

 

Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e. V. (Hrsg.)

Sexualisierte Gewalt durch Mitarbeitende an Kindern und Jugendlichen in Organisationen – Eine Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten

Wuppertal, 3. Auflage 2022, 218 Seiten

 

Der Weg zur Publikation

 

Download der Arbeitshilfe

Gedruckt ist die Arbeitshilfe ist derzeit vergriffen.