Kinderschutz in der Medizin
Bitte beachten Sie, dass ein Großteil der Materialien nicht vom Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW verschickt wird. Wo Sie die jeweilige Publikation bestellen können, finden Sie unter "Nähere Informationen" oder unter "Schneller Weg zur gedruckten Publikation".
Beim Klick auf das Bild rechts können Sie - sofern vorhanden - die digitale Fassung der Publikation anschauen und herunterladen.
Die Materialien sind Erscheinungsjahren geordnet. Die aktuellsten stehen oben.
Kinderschutzleitlinie
Die Kinderschutzleitlinie wurde in Zusammenarbeit mit vielen relevanten Fachgesellschaften und Organisationen entwickelte. Sie soll Fachkräften (vor allem aus der Medizin) Kriterien an die Hand geben, um eine mögliche Kindeswohlgefährdung besser einschätzen zu können.

Vorgehen bei gewichtigem Anhaltspunkt für eine Kindeswohlgefährdung
Der zweiseitige, praxisnah gestaltete Dokumentationsbogen richtet sich an Familienhebammen und Angehörige vergleichbarer Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich.
Mit möglichen Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung umgehen
Die Broschüre informiert Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und –pfleger über den Themenkomplex Kindeswohlgefährdung. Außerdem vermittelt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten.
Kinderschutz in der Zahnarztpraxis
Der Artikel des Kinderschutzbundes Nordrhein-Westfalen informiert die Mitarbeitenden von Zahnarztpraxen über Kinderschutz in ihrem Arbeitsbereich.