Wir können die Kinder aus den Familien holen, aber nicht die Familien aus den Kindern
Veranstaltungsbeschreibung | Im Kontext von Kindeswohlgefährdung und traumatisierenden Verhaltensweisen von Eltern fällt es in der beruflichen Praxis oft schwer, der Herkunftsfamilie gegenüber wertschätzend zu bleiben und Ressourcen wahrzunehmen. Für das betroffene Kind ist dies jedoch enorm wichtig, da es auch nach einer Inobhutnahme oder Fremdunterbringung einen Teil seiner Identität aus der Herkunftsfamilie bezieht. Nutzen
(Text aus der Ausschreibung) |
Veranstalter | LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho |
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte aus Allgemeinen Sozialen Diensten, Pflegekinderdienste, der ambulanten und stationären Erziehungshilfe |
Weitere Informationen
Datum | 12.11.2024 - 19.02.2025 |
Veranstaltungsort | LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho |
Referent*in | Claudia Friedhoff, Dipl.-Psychologin, Kinderschutzambulanz Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendmedizin Stefanie Schneider, Dipl.-Pädagogin |
Kosten | 400 Euro Teilnahmeentgelt 140 Euro Verpflegung 359 Euro Übernachtung EZ mit Vollverpflegung 299 Euro Übernachtung DZ mit Vollverpflegung |
Anmeldeschluss | 22.10.2024 |
Ansprechpartner*in (inhaltlich) | Stefanie Schneider E-Mail: st.schneider[@]lwl[.]org Telefon: 05733 923-302 |
Ansprechpartner*in (organisatorisch) | Sabine Yilmaz E-Mail: sabine.yilmaz[@]lwl[.]org Telefon: 05733 923-310 |
Link zur Anmeldung | |
Link für weitere Informationen |