Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Aktueller Bericht zur fachlichen Uneinigkeit

Ein neuer Bericht spricht Empfehlungen zum konstruktiven Umgang mit Dissens bei der Gefährdungseinschätzung aus.

Weiterlesen

Neue 8a-Statistik veröffentlicht

Im Jahr 2019 nahmen die Jugendämter in NRW in 49.707 Fällen eine Einschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vor.

Weiterlesen

20 Jahre Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung

Das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung feiert seinen 20. Geburtstag. Ein Grund zum Feiern und Anlass für eine kritische Bilanz.

Weiterlesen

30.000 Spuren im Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

NRW-Justizminister Peter Biesenbach hat schockierende Ermittlungsergebnisse im Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach bekannt gegeben.

Weiterlesen

Weniger Kinder und Jugendliche Inobhut genommen

Im Jahr 2019 gab es 6,9 Prozent weniger Inobhutnahmen. Grund dafür sind weniger minderjährige unbegleitete Geflüchtete.

Weiterlesen

Warum wurden die Kinder nicht besser geschützt?

Nach der Aufdeckung von Missbrauchsfällen in Münster fordert der Kinderschutzbund in NRW mehr Zusammenarbeit der Behörden.

Weiterlesen

Polizeiarbeit nach Lügde

Nach dem massenhaften Kindesmissbrauch von Lügde kam es zu einem Polizeiskandal. Was hat sich seitdem verändert?

Weiterlesen

Mehr Kinderschutz in der Corona-Pandemie

120 Wissenschaftler*innen unterzeichnen besorgten Appell.

Weiterlesen

Schutz von Kindern und Jugendlichen vor häuslicher Gewalt

Bundesfamilienministerin Giffey stimmt sich mit Ländern über Maßnahmen in der Corona-Krise ab

Weiterlesen

Kinderschutz während der Notbetreuung

Der Landesverband Berlin des Kinderschutzbundes (DKSB) veröffentlicht gemeinsam mit Fröbel e.V. Hinweise für Fachkräfte.

Weiterlesen